Theater Szenario
  • Home
  • Die Theaterstücke
    • 2021/22 J&R
    • 2019/20 Auf der Kippe
    • 2018/19 Tell
    • 2017/18 Carpe Diem
    • 2016/17 Die Geierwally
    • 2015/16 Yvonne, die Burgunderprinzessin
    • 2014/15 Homevideo
    • 2013/14 Iphigenie Königskind
    • 2012/13 Krabat
    • 2011/12 Winner and Loser
    • 2010/11 Taco Das Musical
    • 2009/10 Der gute Mensch von Sezuan
    • 2008/09 Prima Klima
    • 2007/08 Nachtschwärmer
    • 2006/07 Die neuen Leiden des jungen W.
    • 2006/07 norway.today
    • 2005/06 Euro-Papa
    • 2004/05 Unter Verdacht
    • 2003/04 Frühlings Erwachen
    • 2002/03 Der Weltuntergang
    • 2001/02 Lysistrata
    • 2000/01 Im Park
    • 1999/00 Romeo und Julia
    • 1998/99 Das besondere Leben der Hilletje Jans
  • Das aktuelle Stück
  • Unsere Arbeit
  • Die Gruppe
  • Galerie
  • Plakate
  • Interview
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Sonstiges

Willkommen auf der Szenario Homepage
Mareike Lutz 2023

Theater Szenario ist eine Schulgruppe des
Pamina Schulzentrum und wird geleitet von
Ben Hergl vom
Chawwerusch Theater


Aktuelle Bilder

2022/23 MoF im Netz


Das neue Jahr startet Szenario natürlich mit einem neuem Stück! Diesmal sogar wieder in einer komplett Eigenproduktion.
Weitere Infos findet ihr unter dieser Verlinkung.

Aber den Samstag, ​1.7. um 20.00 Uhr sollte man sich auf jeden Fall im Kalender eintragen, denn dann kann man die Schauspieler*innen auf der Bühne zum ersten Mal erleben!

Am Sonntag, 2.7. um 19.00 Uhr folgt eine weitere Aufführung.


​
Picture




​2021/22 R & J


Interesse an Bildern von dem Stück?

                      Oder was die Presse dazu zu sagen hat?

                                            Oder wie wäre es mit Einzelportaits von den Darstellern?



Es geht weiter! Vorhang auf für das neue SZENARIO Stück:


Bild

PREMIERE

 Samstag,  16. Juli
um 20:00 Uhr im Chawwerusch Theatersaal


Zweite Aufführung
Sonntag, 17. Juli
um 19:00 Uhr im Chawwerusch Theatersaal

Weitere Informationen über das Theaterstück finden sich unter diesem LINK





2020 ist und war bisher wohl eines der schwierigsten Jahren in diesem Jahrzehnt und nicht nur das soziale Leben wurde auf harte Proben gestellt, sondern auch viele Berufszweige. Auch die Kultur muss(te) kämpfen und das Theater war und ist, wie viele Jahre schon, ein Zufluchtsort vor der Realität. Mit einigen Planänderungen, Einhaltungen der Hygiene Vorschriften und vielen Auflagen konnte AUF DER KIPPE erfolgreiche Aufführungen und viel Lob einheimsen.

Es war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr für das SZENARIO. Nicht nur mit erstmaligen Playback Arbeiten, sondern auch Szenen mit Mundschutz und dass dieses mal mehr Männer auf der Bühne standen als Frauen. Es wurde weniger geprobt, mehrere Wochen gab es Stillstand und es war nicht nur einmal fraglich, wie es weiter geht.
Aufgrund neuer Maßnahmen und dem ungewissen Gefühl, mit dem wir auf das Jahr 2021 zu gehen, wurde beschlossen das SZENARIO erst einmal ruhen zu lassen und kein neues Stück zu erarbeiten. Es war keine leichte Entscheidung die getroffen wurde, aber in dieser Situation das Beste was man im Moment ruhigen Gewissens machen kann.
2022 meldet sich hoffentlich SZENARIO aber wieder mit einem neuen, tollen Stück zurück und wir können es kaum erwarten euch wieder aus der Realität zu holen und einen schönen Abend zu bescheren.

Bleibt weiterhin gesund und achtet auf eure Mitmenschen.




Das Szenario in Zeiten von Corona

Juli 2021
Trotz über einem Jahr Pandemie, muss man sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen und Hürden meistern. So dachten sich auch die Veranstalter der diesjährigen LandesSchulTheaterTage. Letztes Jahr noch ausgefallen, dieses Jahr soll es anders werden, aber man steht vor einem Problem:
Wie packt man Coronakonform mehrere Schultheatergruppen auf einen Ort, an dem man sich gegenseitig beim Spielen zu schaut, Workshops besucht, an sich wachst, Grenzen überschreitet und neue Leute kennen lernt ohne dass das Virus eine Chance hat sich weiter auszubreiten?
Und zum Glück leben wir in einem modernen Zeitalter und nach einem Jahr Tüftelei haben sich die Menschen hinter der Aktion etwas ganz besonderes ausgedacht. Auf einer selbst gestalteten Plattform konnten die Schüler*innen ihre selbst gedrehten Stücke in Videoformat hochladen. Täglich gab es somit neue Aufführungen zu sehen, durch Videochat konnte man sich direkt austauschen und die Workshops erleben und auf einer Pinnwand wurden Kommentare, Vorschläge, Kritik, Lob und kleine Videos gepostet wodurch trotz der Entfernung ein kleines Gemeinschaftsgefühl entstehen konnte.

"Andernach dankt euch.
Es scheint als wäre es gefräßiges schweigen, jedoch sind wir sprachlos. Ein sehr gelungenes Kunstwerk, was einen Zuschauer in den Bann zieht."


"Was wir gelernt haben:
Wie man mit wenigen Mitteln, ein sehr professionelles Projekt entstehen lassen kann, besonders die Lichttechnik hat uns umgehauen (Und natürlich, dass vegane Riegel sich wohl besser auf dem Lagerfeuer, als im Magen machen 😉)"



Szenario war zudem fleißig im "Tanztheater - Workshop"
mit Katja Körber (Tanzvermittlerin und Choreographin)

LSTT Tanztheater Herxheim.mp4 from LVTS RLP on Vimeo.




Juni 2021
Zwar wird kein neues Stück für 2021/22 erarbeitet, jedoch bleibt Szenario nicht untätig. Im Rahmen der Tour for Future tritt die Gruppe am 17. Und 18. Juni mit dem Stück "Wie viel Hölle verträgt das Paradies?" in der Neumühle in Herxheim auf.
Weitere Informationen zu dem Projekt befindet sich hier.

Und auch eine weitere freudige Kunde gibt es zu verlauten. Wenn auch digital und somit zum allerersten Mal nicht persönlich, finden die LSTT dieses Jahr trotz Corona statt.
Und Szenario ist vom 12.-14. Juli wieder dabei!
Demnächst wird sich hierzu ein Videozusammenschnitt präsentieren.

Wie viel Hölle verträgt das Paradis?

"Wir sind die Todesengel der Welt, die apokalyptischen Reiter, unsere eigenen Totengräber."
Bild
Was zu befürchten war ist eingetroffen. Die Klima Katastrophe hat unseren Planeten zerstört. Nur ganz wenige Menschen konnten in einen Bunker fliehen. Das sind sie nun und fragen sich, wie es soweit kommen konnte. Doch jeder hat seine eigene Haltung. Der Streit um die Rettung des Planten geht weiter.

"Wer hätte gedacht, dass nach dem 150. Lockdown direkt das Ende der Welt kommt?"

Es spielen: Kenny Henkel, Luca Bentz, Lorenzo Dumentschitsch, Patrick Borchardt, Nele Kuman, Adrian Stoheker, Ann-Sophie Thomas, Eliana Werling, Maurice Thomas
Buch und Regie: Ben Hergl, Patrick Borchardt
Kostüme: Kristina Baumert


"Ihr sitzt da auf euren Fettärschen und tut nichts. So wie ihr es immer getan habt. Bravo. Schon mal überlegt, dass ihr mit eurer Konsumhaltung all den Scheiß erst möglich gemacht habt?Zur Bearbeitung hier klicken."




Neugierig auf das Stück geworden?

Auf der PAMINA SCHULZENTRUM Seite könnt ihr das komplette Stück anschauen!




2019/20

AUF DER KIPPE

Eine Farce mit Musik







Wer sich noch mehr Eindrücke von dem Stück geben lassen möchte, ist HIER richtig.

Bild

Bild





AUF DER KIPPE begeistert die Zuschauer und die Presse. Hier kommt ihr zu dem Zeitungsartikel.



Bild





Einen kleinen Einblick gefällig? Youtube macht es möglich.




Dank "SCHULTHEATER DER LÄNDER" gibt es auch das Stück,verkürzt, hier zu sehen.

Um mehr über das größte Schultheaterfestival in Europa zu erfahren, besucht ihre Homepage!




"Beeindruckend, wie die jungen Schauspieler die Themen Karrierestreben, Bestechung, Korruption, Geldgier und Hochstapelei aufgreifen und sie personifiziert darstellen."



Bild



​

2018/19


TELL
​Frei nach Friedrich Schiller


Bild




​​20 JAHRE EIN SZENARIO! 

Am 29. September 2018 war es dann soweit. Eindrücke gibt es hier. Auch die Rheinpfalz hat über uns berichtet.

Bild


​2017/18

Carpe Diem
​Ein kurzer Sommernachtstraum


​
Die Premiere verlief großem Applaus und Standing Ovation.
​Für die visuellen Eindrücke hier bitte klicken. 
Nach erfolgreichen weiteren Auftritten in Herxheim konzentriert sich Szenario nun darauf, bei den Landesschultheatertagen Ende Mai in Trier zu spielen.​



„Wie keine andere Schülergruppe belehrte das „Theater Szenario“ des Pamina-Schulzentrums in Herxheim alle Unkenrufer und zeigte, dass man auch in jungen Jahren mit einer derart großen Hingabe und darstellerischer Sicherheit spielen kann, wie man es sonst nur von den Profis erwarten würde.“ 

Die Rheinpfalz





 KAISER: Nina, du musst mit deinen Eltern reden. Du musst ihnen das sagen, was du mir jetzt sagst. Klarmachen, wer du wirklich bist.
NINA: Ich weiß schon, was dann kommt.
KAISER: Trotzdem musst du mit ihnen sprechen. Das bist du dir selbst schuldig. Das kann dir keiner abnehmen.
NINA: Gibt es denn keinen leichteren Weg?
KAISER: Nicht, wenn du dir treu sein willst.
​

​  



Die Geierwally


eine Art Volksmusial von Heiner Kondschak nach dem Roman von Wilhelmine von Hillern

Karten gibt es entweder unter info@chawwerusch.de oder 07276/6981



​Eine starke Frau, ein wilder Jäger, ein herrischer Vater, ein intriganter Nebenbuhler: Liebe, Leidenschaft, ein Wirtshaus und die Berge von Tirol. Und als besondere Zutat: einen junger Geier, der als Beschützer der Geierwally durch die Handlung führt.

Bild
Bild
Bild



Yvonne, die Burgunderprinzessin

Eine satirische Komödie über Schönheit, Hässlichkeit und den Mut zum „Andersein“ von Witold Gombrowicz 
​
Bild

Theater Szenario spielt in Erfurt
Das Pamina Schulzentrum gratuliert unserer Schultheatergruppe Szenario dazu, dass sie mit ihrer aktuellen Inszenierung „Yvonne, die Burgunderprinzessin“ für das Festival Schultheater der Länder 2016 ausgewählt worden ist. Die Gruppe vertritt auf dem Festival das Land Rheinland-Pfalz und wird ihr Stück am 21. September im Theater Erfurt aufführen.
Wir freuen uns über diese tolle Auszeichnung und wünschen dem Theater Szenario viel Erfolg.

​
Zu diesem Ereignis gibt es natürlich viele schöne Bilder,ein Interview und eine Rezession sobald man hier klickt.



​

Bild




​​

                "Lustig und spannend, faszinierend und schockierend,
          völlig logisch und doch vollkommen abstrus." - Kultur Regional



​




​

​
Die Aufführungen sind vorbei, der Eindruck bleibt.

Bild

"Mit dem Theaterstück „Homevideo“ gelang es den Schülern unter der Regie von Ben Hergl ein schwieriges und brisantes Thema auf die Bühne zu bringen. Regisseur Ben Hergl und sein Regieassistent Sebastian Jüllig konnten durch die ausgezeichnete Besetzung der Rollen und den ausgefeilten, dramaturgischen Aufbau ein fesselndes, wenn auch bedrückendes Thema sensibel und anschaulich umsetzten. Die jugendlichen Darsteller lieferten eine beeindruckende und ergreifende Vorstellung ab. „Homevideo“ verdeutlicht, welche Gefahren das Internet in sich birgt."

Pfalz-Express, 20.04.2015

Bild
Bild
Bild

 
"Auch die Zuschauer werden wohl noch lange an diese intensive Inszenierung denken. Die jungen Schauspieler haben durch die Bank weg mutig und sehr glaubwürdig gespielt. Sie haben jede Figur zu einer Type werden lassen und zugleich mit feinen Charakterzügen versehen. Der enthusiastische Applaus nach 80 Minuten „Homevideo“ zeigte, dass Schultheater dieser Art wirklich Schule machen sollte."

DIE RHEINPFALZ, 22.04.2015


Weiterer bildlicher Eindruck gefällig? Dann am besten hier klicken.

Interessiert was die Zeitung über Szenario und ihre Schauspieler schreibt? Hier werdet ihr fündig!

Informationen zum neusten Stück
Besetzung, Inhalt, Termine etc.
Das sind wir
Bild
Galerie
Bilder von Auftritten, Proben, Ausflügen ...
Powered by Create your own unique website with customizable templates.